Wie viele Patientinnen und Patienten wurden betreut und wie oft rückte der Rettungsdienst aus? Das Jahr 2021 am Spital Männedorf in Zahlen.
Patientinnen und Patienten
stationäre Patientinnen und Patienten
Das sind 350 mehr als im Vorjahr.
Bettenbelegung
Auch im Jahr 2021 waren unsere Betten gut belegt.
ambulante Patientinnen und Patienten
wurden im Spital Männedorf behandelt, 16 666 davon im COVID-Testzentrum.
Notfälle
wurden im Jahr 2021 betreut.
Fälle auf der Intensivstation
So viele Patientinnen und Patienten mussten intensivmedizinisch versorgt werden.
Personal
Mitarbeitende
sorgen für das Wohl unserer Patientinnen und Patienten.
Teilzeitstellen
Über die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeitet teilzeit.
Auszubildende und Lernende
absolvieren ihre Ausbildung am Spital Männedorf.
Frauen
Am Spital Männedorf arbeiten 770 Frauen und 236 Männer.
Geburten
Neugeborene
Ein Geburtenrekord: Noch nie kamen so viele Babys im Spital Männedorf zur Welt.
296 Mädchen
kamen zur Welt
294 Jungen
wurden geboren
Kaiserschnitte
Der schweizweite Durchschnitt liegt bei 32%.
ist der beliebteste Mädchenname
Nach drei Jahren gab es einen Wechsel auf der Beliebtheitsskala.
sind die beliebtesten Jungennamen
Gleich zwei Namen waren bei den frischgebackenen Eltern am beliebtesten.
Rettungsdienst
Rettungseinsätze
Unser Rettungsdienst leistete 8% mehr Einsätze als im Vorjahr.
Kilometer
Unser Rettungsteam fuhr damit 1523 km mehr als im Vorjahr.
Aktionäre
Anteil | Bevölkerung | |
---|---|---|
Erlenbach | 7.0% | 5'619 |
Herrliberg | 9.0% | 6'671 |
Hombrechtikon | 9.8% | 9'006 |
Küsnacht | 11.2% | 14'794 |
Männedorf | 14.7% | 11'309 |
Meilen | 19.4% | 14'684 |
Stäfa | 20.5% | 14'793 |
Uetikon | 8.4% | 6'273 |
Unser Führungsgremium
Unser Führungsgremium setzt sich aus dem Verwaltungsrat und der Spitalleitung zusammen.